DNS

Biographie
DNS ist einer von der alten Schule und noch in den 70gern geboren. Genauer gesagt 79. Seine Leidenschaft zur Musik begann schon als kleines Kind, durch die Musikliebe seiner Eltern. Früh fing er an Kassetten aus dem Fernsehen oder dem Radio aufzunehmen und als er dann älter wurde, diese auch zu schneiden und an seinem Doppeltapedeck zu “mixen“…Dann entdeckte er als Teenager die HR3 Clubnight und RPR1 Maximal und seine Liebe zur elektronischen Musik war geweckt.
Diese war damals wie auch heute noch, nicht nur auf ein Genre begrenzt, sondern bewegt sich über die Grenzen hinaus. Die hört man auch immer wieder in seinen Sets.
Seine erste Station in der Clubwelt sollte dann aber nicht als DJ, sondern als LJ im bekannten After Hour Laden Flashback in Ingelheim sein. Hier befinden wir uns jetzt im Jahr 1997. Durch diese Tätigkeit kam er mit den verschiedensten DJs in Kontakt und wurde immer neugieriger dieses Handwerk zu lernen. Im Jahr 1999 wurden dann die ersten 1210er uns ein Mixer angeschafft und im Keller seiner Eltern ununterbrochen geübt. Durch seine vielen Feiernächte in den Clubs des Rhein Main Gebiets, entwickelte er ein gutes Gespür für Musik und was die Menschen zum Tanzen bringt. Auch heute spielt er nur Tracks, die ihm aus Sicht des Clubbesuchers selbst gefallen würden Schnell folgten die ersten Auftritte als DJ. Seine erste Station war das legendäre M in Mainz.
Hier wurde er schnell zum Resident war für seine langen Sets und After Hours bekannt. Seine weiteren Stationen waren das Q in Rüdesheim, verschiedene Veranstaltungsreihen und private Partys bevor er dann zum Resident im Wiesbadener Club Basement wurde. Außerdem spielte er regelmäßig in Kultclub Big Apple in Wiesbaden. Auftritte bei Radio Sunshine und Internetradios folgten, bis er dann in der Mitte der 2000er das DJing an den Nagel hing. Doch seine Liebe zur Musik hörte nie auf, er kaufte weiter Platten und ließ sich zum ein oder andere Set überreden.
2019 war es dann so weit, die Sucht kehrte zurück und ließ sich nicht mehr stoppen. Er ergänzte seine 1210 er mit digitalen Playern und war sofort wieder infiziert. Am Anfang noch mit der festen Idee, dies nur privat oder in Twitch zu tun, kam schnell die eigene Veranstaltungsreihe Beats and Wine und Fast Forward hinzu.